“Seit wir Eltern sind, verlieren wir uns als Paar!”

Kennt ihr das Gefühl, dass sich seit der Geburt eures Kindes eure Beziehung verändert hat? Vielleicht habt ihr schon einmal gedacht: 

Jetzt, da das Baby da ist, haben sich unsere Prioritäten verschoben, und wir finden kaum noch Zeit füreinander.”

Ihr seid nicht allein mit dieser Erfahrung. Es ist völlig normal, dass sich der Fokus verschiebt, wenn aus einem Paar plötzlich eine Familie wird. Das neue Familienmitglied benötigt all eure Aufmerksamkeit, und ihr übernehmt eine neue Rolle als “Mama” und “Papa”. Diese Veränderung bedeutet, dass ihr nicht mehr nur für eure Beziehung verantwortlich seid, sondern auch eine ganz neue Rolle als Eltern übernehmt. 

Jedoch ist es von Bedeutung zu realisieren, dass die Rolle als Eltern nicht automatisch die Rolle als Liebespaar einschließt. Oftmals ist dieser kleine, aber feine Unterschied vielen Paaren nicht bewusst. Und so kann es passieren, dass im Laufe der Zeit die Partner sich voneinander entfernen und die einzige Gemeinsamkeit, die ihnen noch bleibt, scheinen die Kinder zu sein. 

Eure Beziehung benötigt genauso wie eure Kinder Liebe, Fürsorge und regelmäßige Pflege.

Wie könnt ihr also eine ausgewogene Balance zwischen Elternschaft und Partnerschaft finden, um eine starke und liebevolle Beziehung aufrechtzuerhalten?


1. Regelmäßige Auszeiten: Plant bewusste Momente für euch als Paar, sei es durch Date Nights, gemeinsame Spaziergänge oder ruhige Abende zu zweit, um eure Verbindung zu stärken (Der Babysitter hat schon manche Beziehung gerettet :-) )

2. Offene Kommunikation: Teilt eure Gedanken und Gefühle miteinander. Findet Themen, die nicht nur eure Kinder betreffen und zeigt echtes Interesse füreinander. Wie geht es euch heute? Was beschäftigt euch momentan?

3. Gemeinsame Ziele setzen: Plant gemeinsam für die Zukunft, sowohl als Eltern als auch als Paar. Das Setzen von Zielen schafft eine positive Perspektive und fördert die Zusammenarbeit.

4. Selbstfürsorge: Vergesst nicht, auch für euch selbst zu sorgen. Indem ihr eure individuellen Bedürfnisse erkennt und pflegt, stärkt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch eure Partnerschaft. 

5. Hilfe annehmen: Zu guter Letzt: Scheut euch nicht davor, Unterstützung von professionellen Berater*innen anzunehmen. Dies kann den Druck mindern und euch Zeit für eure Beziehung geben. Beratung muss nicht nur ein Mittel zur Problemlösung sein, sondern kann prophylaktisch auch eure Beziehung revitalisieren!

Als psychologische Beraterin biete ich eine unterstützende Begleitung, um Paaren in diesen herausfordernden Zeiten der Elternschaft zu helfen.

Durch einfühlsame Beratung können wir gemeinsam Wege finden, wie ihr eure Beziehung stärken könnt. Egal, ob es um die Herausforderungen der Elternschaft, die Balance zwischen Familie und Partnerschaft oder die Wiederentdeckung eurer gemeinsamen Verbindung: wenn ihr denkt, dass eine professionelle Begleitung für euch hilfreich sein könnte, stehe ich euch gerne zur Verfügung, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und eure Beziehung zu revitalisieren.



Zurück
Zurück

Windelfrei werden: Einfühlsame Tipps für Eltern und ihre Kinder